Literatur

Home / BRAIN FOOD / Literatur

Hier gibt’s Lesefutter! Wir haben dir Grundlagenliteratur zur Permakultur und Suffizienz zusammen gestellt. Du findest Bücher des Club of Rome, von Bill Mollision, David Holmgren und den Pionieren der Suffizienzstrategie. Die Liste wird regelmäßig in den Themenkomplexen Wirtschaften & Arbeiten,  Wohnen, Ernährung und und und erweitert. Je nachdem wie unser PodCast Schwerpunkt gerade liegt, findest du auch Zusatzliteratur hier hinterlegt! Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Die Deutsche Gesellschaft CLUB OF ROME

Jorgen Randers, Graeme Maxton (2016): Ein Prozent ist genug Mit wenig Wachstum soziale Ungleichheit, Arbeitslosigkeit und Klimawandel bekämpfen

Die Fronten sind verhärtet: hier die Anhänger des Degrowth, die negative Wachstumsraten für unverzichtbar halten – dort die Mehrheit der Wachstumsgläubigen, die noch immer von zweistelligen Zuwächsen träumt. Radikale Rhetorik und Konzepte scheinen mehr denn je nötig zu sein, um sich Gehör zu verschaffen. Doch gibt es wirklich keine Lösungen dazwischen? Für Jorgen Randers und Graeme Maxton ist es höchste Zeit, Realitäten anzuerkennen und Denkblockaden zu überwinden. In »Ein Prozent
ist genug« stehen die Industrieländer, deren Wirtschaft kaum noch wächst im Mittelpunkt. Der aktuelle Bericht an den Club of Rome räumt auf mit dem Mythos der Alternativlosigkeit und präsentiert einen Maßnahmenkatalog für überfällige Reformen in Politik und Wirtschaft: für den Umbau unserer sozialen Sicherungssysteme, für menschenwürdige Arbeitsplätze und einen Klimaschutz,
der der Wirtschaft nutzt.

Christian Felber (2018):  Die Gemeinwohl-Ökonomie

Die Gemeinwohl-Ökonomie, ein „Wirtschaftsmodell- mit Zukunft“, lässt die Extreme Kapitalismus und Sozialismus hinter sich. Als ethische Marktwirtschaft beruht sie überwiegend auf privaten Unternehmen, doch diese streben nicht in Konkurrenz zueinander nach Finanzgewinn, sondern sie kooperieren mit dem Ziel des größtmöglichen Gemeinwohls. Das Taschenbuch ist das ideelle Fundament dieser Bewegung, die sieben Jahre nach der Gründung von mehr als 2300 Unternehmen und immer mehr Gemeinden, Hochschulen und Privatpersonen unterstützt wird.

Ernst Ulrich von Weizsäcker, Anders Wijkman (2017): Wir sind dran

In seinem ersten, weltweit beachteten Bericht zur Lage der Menschheit (»Die Grenzen des Wachstums«, 1972) prognostizierte der Club of Rome den ultimativen Kollaps des Weltsystems in den nächsten 50 Jahren. Seitdem hat sich viel verändert und wir verfügen über genügend neues Wissen für die erforderlichen Veränderungen zum Erhalt unserer Welt. Sehr wohl sind laufende Trends aufzuhalten und sind wir in der Lage, bestimmte Philosophien und Überzeugungen ad acta zu legen. Somit können wir uns auf eine aufregende Reise in die Zukunft machen.

Club of Rome (1972): Die Grenzen des Wachstums

Mit dieser Veröffentlichung wird eine umfassende Untersuchung über die Kritik an der epochemachenden Modellstudie «Die Grenzen des Wachstums» vorgelegt. Dabei werden die vielschichtigen Ansatzpunkte der Kritik systematisch geordnet und – in Gegenüberstellung zur Modellstudie des MIT-Teams – auf ihre Berechtigung, bzw. Nicht-Berechtigung hin untersucht. Neben methodologischen Fragen werden auch politische Aspekte in die Untersuchung einbezogen. Das vorliegende Buch ist nicht nur eine Klärung der Kritik am Weltmodell von Meadows et al., sondern zugleich ein Beitrag zur Ökonomie der Umwelt. Es richtet sich nicht nur an wissenschaftlich interessierte, sondern auch an Leser, die sich mit Umwelt- und Energiefragen befassen, bzw. daran interessiert sind.

Lesenswertes zur PERMAKULTUR

David Holmgren (2016): Permakultur: Gestaltungsprinzipien für zukunftsfähige Lebensweisen

Permakultur. Gestaltungsprinzipien für zukunftsfähige Lebensweisen

Aus eigener jahrzehntelanger Permakultur-Praxis destilliert Holmgren in diesem Buch Prinzipien, nach denen schon heute in sich selbst erhaltenden Systemen von sich selbst erneuernden Ressourcen gelebt werden kann. Darüber hinaus werden Methoden und Wege gezeigt, wie wir eine umfassende Kultur gestalten können, deren Lebensweisen auf ein symbiotisches Miteinander des Menschen mit den ihn umgebenden Landschaften und ihren Bewohnern ausgelegt sind. In einer solchen zukunftsfähigen Kultur wird der Mensch nicht zum Schädling, sondern zum Nützling der Erde.

Bill Mollison (2012): Handbuch der Permakultur-Gestaltung

Handbuch der Permakultur-GestaltungGrundlagen, Themen und Methoden der Permakultur-Gestaltung

Patrick Whitefield (2005) The Earth Care Manual: A Permaculture Handbook for Britain and Other Temperate Climates

The Earth Care Manual: A Permaculture Handbook for Britain and Other Temperate ClimatesThe long-awaited exploration of permaculture specifically for cooler Northern Hemisphere climates is finally here! Already regarded as the definitive book on the subject, The Earth Care Manual is accessible to the curious novice as much as it is essential for the knowledgeable practitioner.

Permaculture started out in the 1970s as a sustainable alternative to modern agriculture, taking its inspiration from natural ecosystems. It has always placed an emphasis on gardening, but since then it has expanded to include many other aspects, from community design to energy use. It can be seen as an overall framework that puts a diversity of green ideas into perspective. Its aims are low work, high output, and genuine sustainability.

A.Aranya (2017): Permakultur Design – Schritt für Schritt

Permakultur Design - Schritt für SchrittIn diesem Buch führt der Autor seine Leser von Anfang bis Ende durch den permakulturellen Gestaltungsprozess. Die Leser finden dafür klare Erläuterungen, Flussdiagramme und Abbildungen. Der Autor verbindet die Theorie mit der Praxis, indem er die Ethiken, Prinzipien, Philosophien, Werkzeuge und Techniken der Permakultur-Gestaltung direkt mit dem Prozess selbst in Bezug setzt.

Lesenswertes zur SUFFIZIENZ

Politische Ökologie Nr. 1 (2020): Themenpaket Postwachstum

Politische Ökologie Themenpaket-1 (2020): Postwachstum

Noch ist die Politik nicht bereit, vom Wachstumsparadigma zu lassen. Doch die Corona-Krise zeigt, wie verwundbar gerade jene modernen Gesellschaften sind, die ökonomische Gewinne über alle anderen Werte stellen. Doch vielen Menschen wird – auch angesichts der Klima- und Biodiversitätskrisen – klar, dass es diese Art von „Weiter so“ nicht geben darf. Das Gute daran? Medikamente und Gegenmittel gegen diese Krisen liegen uns bereits vor: Konzepte der Postwachstumsökonomie oder des Green New Deal bieten durchdachte Alternativen zum vorherrschenden Wirtschaftsmodell. Schauen Sie rein in unser Themenpaket zum Thema „Postwachstum”: Wir haben für Sie die interessantesten Texte zum Thema aus unseren Zeitschriften politische ökologie, GAIA, Ökologisches Wirtschaften, Ökologie & Landbau und dem Slow Food Magazin zusammengestellt.

Dieses Themenpaket enthält Texte auf Deutsch und Englisch.

Politische Ökologie Nr.4 (2013): Vom rechten Maß. Suffizienz als Schlüssel zu mehr Lebensglück und Umweltschutz

Politische Ökologie 04 (2013): Vom rechten Maß. Suffizienz als Schlüssel zu mehr Lebensglück und UmweltschutzImmer mehr Menschen befreien sich vom materiellen Ballast und ignorieren das Wachstumsdogma: In Reparaturcafés, Genossenschaften, Verleihläden und Tauschbörsen leben sie vor, warum ein genügsames und an den wahren Bedürfnissen orientiertes Leben glücklicher macht und die natürlichen Ressourcen schont. Noch ist die Kultur des »Weniger ist mehr« aber nicht im gesellschaftlichen Mainstream angekommen, Appelle ans Maßhalten gelten als geschäftsschädigend und sind unpopulär beim Wahlvolk. Deshalb setzt die Politik lieber auf umweltfreundliche Technologien und Energieeffizienz statt auf Suffizienz. – Die Neudefinition der Komfortzone weist den Weg in eine Gesellschaft, die aus Mäßigung Genuss schöpft und das Wachstumsparadigma gegen die Bewahrung der Natur eintauscht.

Oliver Stengel (2011):Suffizienz. Die Konsumgesellschaft in der ökologischen Krise

Oliver Stengel (2011): Suffizienz. Die Konsumgesellschaft in der ökologischen Krise.

Die ökologische Krise wird primär durch den zu hohen und weltweit steigenden Energie- und Ressourcenverbrauch verursacht.

Das vorliegende Buch untersucht dessen Ursachen und Dynamik und forscht nach Möglichkeiten einer Eindämmung. Dabei zeigt sich, dass der Rückgriff auf Natur- und Ingenieurswissenschaften zur Bewältigung der ökologischen Krise nicht ausreicht. Um verstehen zu können, was menschliche Eingriffe in die Natur antreibt, ist auch die Kenntnis von sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Zusammenhängen notwendig. In diesem Rahmen ist die Suffizienzstrategie, die auf Veränderung der Konsumstile zielt, von großer Bedeutung. Sie kann helfen, die negativen Einwirkungen auf die Umwelt in der erforderlichen Weise zu minimieren. Zugleich gilt sie jedoch vielen als unrealisierbar. Die dafür verantwortlichen Barrieren werden im Buch identifiziert und Strategien zu ihrer Überwindung gesucht.

Lesenswertes von Ministerien, NGOs, Verbände …

Umweltbundesamt – Klimaneutral leben

Klimaneutral lebenKlimaschutz ist wichtig. Das wissen wir. Klimaschutz hat Eile. Es geht um die Schaffung einer „klimaneutralen Gesellschaft“. Eine Gesellschaft, die nicht mehr CO2 und andere Klimagase in die Umwelt entlässt, als diese ohne Schaden vertragen kann. Wir, als klimabewusste Menschen, können der Politik vorausgehen. Wir können und sollten schon heute wesentliche Bausteine eines „klimaneutralen Lebens“ in unserem privaten Bereich umsetzen. Diese Broschüre will Sie auf Ihrem persönlichen Weg hin zu einem klimaneutralen Lebensstil bestärken. Sie will zeigen, dass es verschiedene Wege zum Ziel gibt. Nicht jeder Weg passt zu jedem. Aber das Ziel ist lohnend und erreichbar: Klimaneutral leben!

NABU- 77 Klimaschutztipps

Wer etwas zum Klimaschutz beitragen möchte, muss darauf achten, Energie einzusparen. Aber auch an anderen Stellen ist Handeln gefragt. Wussten Sie, dass zu hoher Fleischkonsum das Klima negativ beeinträchtigt?

Lesenswertes zum Thema nachhaltige Mode

Fashion Chanders – #Slowfashion

“Dieser Fair-Fashion-Guide beinhaltet alles, was man über faire und ökologische Mode wissen muss. Was bedeutet faire Mode eigentlich? Wann ist Kleidung nachhaltig? Und was hat Mode mit der Klimakrise oder Feminismus zu tun? In „Fashion Changers. Wie wir mit fairer Mode die Welt verändern können“ werden zwanzig Menschen und Labels vorgestellt, die sich für eine bessere Modeindustrie einsetzenund zeigen, wie faire Mode die Welt zum Positiven verändern kann. Diese „Fashion Changers” ermöglichen einen echten Blick hinter die Kulissen und erzählen, wie sie mit ihrem Handeln Veränderungen bewirken, was sie motiviert und inspiriert. Außerdem stellt der Guide inspirierende Modeaktivist:innen vor, enthält Fotostrecken und spannende Fakten rund um nachhaltige Mode sowie Insidertipps u. a. zu Zero Waste, veganer Mode, Up- und Recycling, ökologischer Verantwortung und den ersten Schritten zu einem nachhaltigen Kleiderschrank.”

Böses Polyester?

In diesem E-Book von Autorin Nora Schönherr werden Fragen erörtert wie z.B.: “Ist Recycling von PET-Flaschen zu Bekleidung wirklich Recycling? Kann Altkleidung aus PET recycelt werden? Kann das Abfallproblem durch Re-/Down-/Upcycling gelöst werden und gleichzeitig recyceltes Polyester als nachhaltigere Materialoptionen in den Bekleidungskreislauf zurückzubringen?”

Diversität in der Modebranche

Das E-Book “Diversität in der Modebranche” bietet dir viele Tipps und erste Handlungsempfehlungen für mehr Vielfalt, empowernde Impulse zum Thema Gender, Körper und BIPoC. Alles wird repräsentiert durch wichtige Stimmen der Modebranche.

Lesenswertes zu nachhaltiger Logistik

Handbuch der grünen Logistik

Die Logistikbranche steht vor neuen Herausforderungen, da der Trend immer mehr Richtung umweltorientierten Handeln geht. Laut den Angaben des Weltklimarates IPCC ist die Logistikbranche durch Personen- und Gütertransport für 13% der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich und stellt somit einen der wichtigsten Akteure zur Verbesserung des weltweiten Klimas dar. Zukunftssichere Logistikkonzepte werden ein maßgeblicher Erfolgsfaktor aufgrund beschränkter Ressourcenverfügbarkeit, Spannungsfelder internationaler Klimaschutzziele und steigender Energie- und Kraftstoffkosten. Das Handbuch grüne Logistik verdeutlicht die Wichtigkeit des Themas und gibt einen umfassenden Überblick über eine strategische Verankerung einer grünen Logistik im gesamten Unternehmen. Außerdem werden auch konkrete operative Maßnahmen im Rahmen grüner Produktions- und Logistiksysteme dargestellt und mit Beispielen erfolgreicher Unternehmen belegt. Es ist ein  praxisnahes Nachschlagewerk und dient als Orientierungsrahmen und Informationsquelle für unternehmerische Nachhaltigkeit und grüne Logistik.

Handbuch der grünen Logistik

Das Kaufverhalten der Menschen hat sich fundamental gewandelt, aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung, besonders im Geschäft und Online. Darauf muss der Handel reagieren.

“Das Ende des Onlineshoppings ist der Beginn einer neuen Ära, einer neuen Wirtschaft des vernetzten Einkaufens.” In den Lagerhallen dominieren Automatisierungen und Roboter und die Marktmacht globaler Tech-Konzerne wächst. Zunehmend bildet sich Widerstand gegen das Ungleichgewicht KI, Technik und dem Menschen als Arbeiter. Regierungen sind aufgefordert zu Handeln für einen
“New Digital Deal”. Dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für kritische Bürger und moderne Konsumenten ebenso wie für Politiker, Journalisten und Experten. Es bietet einen unverzichtbaren Einblick in die Zukunft des Handels, mit wertvollen Daten und Fakten.

Handbuch der grünen Logistik

Im November ohne Motor durch die Nordsee und die Biskaya über den Atlantik in die Karibik, Anfang Mai dann wieder zurück in Holland, den Schiffsbauch prallvoll mit Rum, Kakao- und Kaffeebohnen: Der an Bord der >Tres Hombres< mitsegelnde pensionierte Journalist hat seinen Reisebericht mit Hintergründen zu Schiffsabgasen und Klimabelastung verbunden. Die Schifffahrtsindustrie setzt auf Effizienz durch immer noch grössere Schiffe. Doch ihre Investitionen in die Entwicklung nichtfossiler Treibstoffe, mit denen sie vorgibt, auf die Klimakrise zu reagieren, retten nicht zuletzt die Geschäftsmodelle mächtiger Energiekonzerne und treffen den Kern des Problems nicht: den aufgeblähten und wachsenden Welthandel, dessen Transporte zu 90 Prozent auf den Meeren abgewickelt werden. Wichtiger als die paar Tonnen Bioprodukte, welche die wachsende Bewegung der segelnden Frachtrebellen befördert, ist deshalb die damit verbundene Botschaft: Es geht auch anders. Aber vieles muss anders werden, damit es geht, beispielsweise indem man die an Land entstehende Transportnachfrage auf ein sozial- und naturverträgliches Mass reduziert.

Lesenswertes zu Ernährung

Das Prinzip Fairtrade. Vom Weltladen in den Supermarkt.

Für mehr Gerechtigkeit und gegen Armut versucht der Faire Handel, den ungleichen
Machtverhältnissen auf dem Weltmarkt etwas entgegenzusetzen. Was mit alternativen
Läden begann, findet heute mit Zertifizierungs-Siegeln statt, die auch auf Produkten im
konventionellen Markt zu finden sind; ausgehandelt von einem weltweiten Netzwerk
gleichberechtigter Partner aus Nord und Süd. Caspar Dohmen zeichnet diese Entwicklung
nach. Er erklärt, was das Fairtrade-Verfahren konkret vom »normalen« Handel unterscheidet
und zeigt seine Wirkung bei den Menschen vor Ort. &gt;Das Prinzip Fairtrade&lt; ist ein Buch für alle, die sich für die Zukunft der globalen Ökonomie und die Zusammenhänge zwischen
Wirtschaft und Politik interessieren.

Handbuch der grünen Logistik

Fair Trade – Kaffee aus Peru, Schokolade aus der Elfenbeinküste – in deutschen
Supermärkten können wir inzwischen zahlreiche fair gehandelte Produkte kaufen.
Die 3. Auflage des Lehrbuches zeigt anschaulich, was sich hinter dem Begriff des Fairen
Handels verbirgt. Dafür stellen die Autoren das Konzept aus der Perspektive nachhaltiger
Entwicklung dar und zeigen die theoretische Begründung und die empirische Bedeutung auf.
Sie werfen außerdem auch einen Blick auf die entwicklungspolitische Wirksamkeit des Fairen
Handels. Zahlreiche Grafiken und Diagramme veranschaulichen die Inhalte.
Das Buch richtet sich an Studierende der Außenwirtschaft, Nachhaltigkeit, Umweltökonomie
und des Internationalen Managements.

The Fair Trade Scandal: Marketing Poverty to Benefit the Rich

Der Fair-Trade-Skandal zielt auf die Fair-Trade-Verbraucherbewegung ab, von der viele annehmen, dass sie völlig harmlos ist. Durch eine messerscharfe Analyse, die auf Insiderwissen beruht, zeigt Ndongo Sylla, dass zwischen der Rhetorik des Fairen Handels und seinen praktischen Umsetzungen eine große Kluft besteht. Sylla zeigt empirisch, dass der Faire Handel die jenigen ausschließt, die ihn am meisten brauchen und, dass seine Vorteile im Wesentlichen von den wohlhabendsten Gruppen in der Lieferkette vereinnahmt werden. Ausgehend von seinen Erfahrungen bei der Arbeit für Fairtrade International zeigt Sylla die Schwächen des Fair-Trade-Systems auf, die den ethischen Auftrag gefährden. Der Fairtrade-Skandal ist sowohl eine provokante als auch eine sehr informative Erkundung des Phänomens des Fairen Handels.
Phänomen, das sowohl für Fachleute als auch für Nichtfachleute geeignet ist.